Suche

Kompetenzen und Leistungen

AdobeStock 137128441 scaled e1662626552562

Kompetenz der Mitglieder der FAB für mehr Nachhaltigkeit

  • Umwelt- und Res­sour­cen­schutz
  • Sanie­rung, Rekul­ti­vie­rung und Rück­ga­be von Flä­chen
  • Huma­ni­sie­rung der Arbeit, Gru­ben­si­cher­heit und Gesund­heits­schutz

Die Mit­glie­der der FAB sind Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men, Toch­ter­ge­sell­schaf­ten gro­ßer Berg­bau­kon­zer­ne sowie – unter dem Aspekt der Bera­tung – Berg­bau­spe­zi­al­ge­sell­schaf­ten (Schacht­bau, con­tract mining), die Lie­fe­rung von Berg­bau­ma­schi­nen z. T. ein­ge­schlos­sen. Das ins­ge­samt umfas­sen­de Know-how stel­len die Unter­neh­men mit ihren erfah­re­nen Spe­zia­lis­ten – „key experts“ – welt­weit zur Ver­fü­gung.

Die Mit­glie­der der FAB sind im Sek­tor spe­zi­el­ler Bera­tungs­leis­tun­gen sowie im Pro­jekt­ma­nage­ment nicht nur im Berg­bau und im Ent­sor­gungs­berg­bau aktiv. Sie bie­ten viel­mehr auch Bera­tung in Ver­bin­dung mit Umwelt- und Res­sour­cen­schutz, Sanie­rung und Rekul­ti­vie­rung sowie Arbeits­si­cher­heit und Gesund­heits­schutz an.

Damit kom­men ihr Know-how und ihre inter­na­tio­na­le Erfah­rung außer für eine wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung auch für eine sozia­le und öko­lo­gi­sche Ent­wick­lung zum Ein­satz.

Leistungen im Zusammenhang mit Aufsuchung von Rohstoffen, Abbauplanung und Ressourcenschutz

  • Kon­zept­pla­nung für die Geneh­mi­gung von Berg­bau­stand­or­ten, Erar­bei­tung der gesetz­li­chen Grund­la­gen für Gewin­nung bis zur Schlie­ßung
  • Umwelt­ver­träg­lich­keits­prü­fun­gen, Umwelt­un­ter­su­chun­gen
  • Pla­nung und Imple­men­tie­rung von geo­wis­sen­schaft­li­chen Infor­ma­ti­ons­sys­te­men: Daten­ban­ken und digi­ta­le Kar­ten (Geo­lo­gie, Roh­stof­fe, Boh­run­gen, Moni­to­ring, Berg­wer­ke, Hüt­ten, Auf­be­rei­tungs­an­la­gen, Alt­las­ten, Boden­kun­de, Hydro­geo­lo­gie, Land­wirt­schaft, Forst­wirt­schaft)
  • Ent­wurf und Pla­nung von Was­ser­be­hand­lungs­an­la­gen
  • Aus­brei­tungs­mo­del­lie­rung von Luft­schad­stof­fen, auch in kom­ple­xem Gelän­de

Leistungen in Zusammenhang mit Gewinnung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz

  • Beglei­tung der Restruk­tu­rie­rungs­pro­zes­se in Berg­bau­be­trie­ben, ‑unter­neh­men und ‑indus­trien
  • Bera­tung zu Grund­was­ser­ma­nage­ment und Sümp­fung
  • Bera­tung zur Ver­bes­se­rung von Umwelt­schutz, Arbeits­si­cher­heit und Gesund­heits­schutz
  • Stör­fall- und Unfall­ana­ly­sen
  • Sicher­heits­ana­ly­sen für Auf­be­rei­tungs­an­la­gen

Schließung von Rohstoffbetrieben und Industriestandorten, Sanierung und Rekultivierung, Wiedernutzbarmachung und Rückgabe von Flächen

  • Unter­su­chun­gen und Kon­zept­ent­wür­fe für Still­le­gung und Sanie­rung von Berg­bau­stand­or­ten, Depo­nien und sons­ti­gen Alt­las­ten­stand­or­ten
  • Ent­wick­lung und Bewer­tung kos­ten­op­ti­ma­ler und nach­hal­ti­ger Sanie­rungs­kon­zep­te
  • Ent­wick­lung von Fol­ge­nut­zungs­kon­zep­ten
  • Kon­zep­ti­on von akti­ven und pas­si­ven Sys­te­men zur Sicker­was­ser­fas­sung und ‑behand­lung
  • Modell­ge­stütz­ter Ent­wurf und Pla­nung von Flu­tungs­stra­te­gien für unter­tä­gi­ge Gru­ben und für Tage­baue
  • Hydrogeologische/hydrologische Model­lie­rung von Ober­flä­chen- und Grundwasser­dynamik, auch in kom­ple­xen Situa­tio­nen (z. B. in unter­tä­gi­gen Gru­ben­ge­bäu­den)
  • Geo­che­mi­sche Model­lie­rung der Schad­stoff­frei­set­zung aus Hal­den und Tailings­be­cken und Pro­gno­sen der Schad­stoff­be­las­tung von Grund- und Ober­flä­chen­wäs­sern
  • Pla­nung und Bewer­tung von Abdeck­sys­te­men für Hal­den und Tailings­be­cken (u. a. auf Basis modell­ge­stütz­ter Betrach­tun­gen zum Was­ser- und Gas­haus­halt)
  • Geo­tech­ni­sche Untersuchungen/Standsicherheitsuntersuchungen sowie Ent­wurf und Pla­nung geo­tech­ni­scher Sanie­rungs­maß­nah­men (z. B. Kon­tu­rie­rung von Halden/Deponien, Siche­rung von Tailings­däm­men, Set­zungs­pro­gno­sen für Tailings)
  • Still­le­gung von Gru­ben und Tage­bau­en
  • Rekul­ti­vie­rung, ggf. Sanie­rung, Wie­der­nutz­bar­ma­chung zur Rück­ga­be berg­bau­lich genutz­ter Flä­chen
  • Flu­tung von Tage­bau­rest­lö­chern und Schäch­ten mit Kon­trol­le und Steue­rung der Was­ser­qua­li­tät
  • Modell­ge­stütz­te Ana­ly­sen und Pro­gno­sen zu Schad­stoff­trans­port und ‑aus­brei­tung im Unter­grund und in Ober­flä­chen­ge­wäs­sern
  • Ent­wick­lung von Moni­to­ring­kon­zep­ten und –pro­gram­men
  • Über­wa­chung sanier­ter Stand­or­te und Qua­li­täts­si­che­rung
  • Bera­tung im Boden‑, Emis­si­ons- und Strah­len­schutz
  • Erkun­dung und Bewer­tung von Alt­stand­or­ten inkl. der Unter­su­chung vor Ort und der qua­li­fi­zier­ten Pro­be­nah­me für Was­ser, Luft und Boden
  • Bewäl­ti­gung von Alt­las­ten, inkl. radio­ak­ti­ver Abfäl­le
  • End­la­ge­rung von Abfall­stof­fen und Depo­nie­bau
  • Alt­las­ten-/Flä­chen­re­cy­cling

Weitere Spezialleistungen

  • Ana­ly­sen von Berg­bau­re­gio­nen und der Roh­stoff­si­tua­ti­on in ande­ren Län­der
  • Raum­ord­nungs­pla­nung, Kon­flikt­ana­ly­sen, Erstel­lung von Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien ins­be­son­de­re unter Berück­sich­ti­gung der Roh­stoff­ge­win­nung
  • Umwelt- und Land­schafts­pla­nung
  • Aus- und Wei­ter­bil­dung in genann­ten Teil­be­rei­chen, inkl. Manage­ment, Gesetz­ge­bung und Öffent­lich­keits­ar­beit
  • Aus­brei­tungs­mo­del­lie­rung von Luft­schad­stof­fen in kom­ple­xem Gelän­de, Emis­si­ons- und Immis­si­ons­ana­ly­sen (u. a. Staub, Radon)
  • Emis­si­ons- und Immis­si­ons­über­wa­chun­gen (Wasserpfad/Luftpfad; u. a. Staub, Radon)
  • Strah­len­schutz­ana­ly­sen (radio­lo­gi­scher Arbeits­schutz, Schutz der Bevöl­ke­rung, Strah­lungs­über­wa­chung, Mess­tech­nik und Moni­to­ring, Strah­len­schutz­op­ti­mie­rung)
  • Radio­lo­gi­sche Bewer­tung in Bezug auf Depo­nie­rung und Ver­wer­tung von NORM-Rück­stän­den
  • Lager­stät­ten­be­ur­tei­lun­gen und Pro­jekt­be­ur­tei­lung, spe­zi­ell auch für geo­ge­ne Ener­gien wie Gru­ben­gas, Flöz­gas und Geo­ther­mie
  • Ent­wick­lung von Ver­fah­ren zum Löschen von Koh­le­brän­den

Leis­tungs­an­ge­bo­te für eine effi­zi­en­te­re wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung als gleich­ran­gi­ger Part in einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung der FAB sind geson­dert zusam­men­ge­stellt. Sind Sie an Details und an einer Kon­takt­auf­nah­me inter­es­siert?

Dann gehen Sie in die fol­gen­de Über­sichts­ta­bel­le Kom­pe­ten­zen und Leis­tun­gen.

Interessieren Sie sich für eine Mitgliedschaft? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Möchten Sie einen Rückruf anfordern?